Ostgrenze

Grenze Bad Bodendorf/Lohrsdorf am Rotweinwanderweg

Hier, an der Grenze zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf blicken wir über die Südhänge des unteren Ahrtals, die bis zur Vernichtung durch die Reblaus im 19. Jhrh. beste Weinlagen waren, auf die Acker- und Weideflächen der Ahrauen und auf der anderen Ahrseite den Ehlinger Kopf.
Heute bedecken Obstwiesen und Weideflächen die Südhänge und, seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts, 20 Hektar geschützte Orchideenwiesen, die im Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz stehen.
Die Ahrauen wurden 2004 als Teil des FFH-Gebietes Ahrtal mit Besonderheiten von Fauna und Flora an die EU gemeldet und die Spitze der 272 m hohen Landskrone ist schon seit 1934 unter Naturschutz gestellt. Damit erwarten den Wanderer in der Lohrsdorfer Flur einzigartige Rundblicke von den verschiedensten Aussichtspunkten, geschützte Besonderheiten der Natur in den Biotopen und immer wieder auch erfrischende Launen der Natur. Kleinode, die es zu entdecken gilt.

Strategische Lage Lohrsdorfs im Altertum

Blick vom Lohrsdorfer Koppen nach Osten bis Linz
Blick vom Lohrsdorfer Koppen nach Osten bis Linz

Das Foto lässt die Anfälligkeit des unteren Ahrtales für Angriffe von östlich des Rheins erahnen. Der Blick über die Engstelle, Lohrsdorfer Koppen bis zum gegenüberliegenden Ehlinger Koppen lässt aber auch die strategische Bedeutung einer Verteidigungsanlage hier als Sperrgürtel gegen Eindringlinge ins mittlere Ahrtal erkennen, besonders, da die Enge durch die mäandernde Ahr bis zu ihrer Regulierung versumpft war.
Hier baute deshalb die keltisch-germanische Mischbevölkerung eine Verteidigungsanlage zwischen Ehlinger- und Lohrsdorfer Koppen und nutzten das undurchdringliche Sumpfgebiet als natürliche Sperre. Nur am Fuße des Lohrsdorfer Koppen war das dort beginnende mittlere Ahrtal durch einen von Remagen und Sinzig kommenden Handelsweg,  die uralte Eifel-Ardennen-Straße, passierbar. Hier errichtete man eine Verteidigungsmauer, die nach dem Vorbild der „Heidenschanzen“ in Schlesien aus Steinen erbaut,  bis heute noch in den alten Katasteramtsflurkarten durch zwei Flurbezeichnungen: „An der Heidenmauer“ und „Unter der Heidenmauer“ dokumentiert wird. Es ist naheliegend, dass es auch auf der südlichen Seite des Ahrsumpfes, direkt am Fuße des steil abfallenden Ehlinger Koppen, eine ähnliche Heidenmauer gab.
Damit konnte ein direkter Einfall über Jahrhunderte wirkungsvoll aufgehalten werden. Das hinderte jedoch auf Dauer die Germanen nicht, diese Sperre nördlich über die waldlose Höhe zwischen Lohrsdorfer Koppen und Scheidskopf zu umgehen, was die dort lebenden wohl veranlasste, auf dem Scheidskopf einen Ringwall zu bauen, um ihre Familien und ihr Vieh in Sicherheit zu bringen und die Eindringlinge anzugreifen. Unterstützt wurden sie dabei von ihren befreundeten Nachbarn in Lohrsdorf, die ihrerseits auf dem Lohrsdorfer Koppen eine befestigte Stellung erbaut hatten, von der aus sie das Geschehen nach Norden (heute Kirchdauner Gemarkung!), nach Osten (Remagener und Bodendorfer Gemarkung!) und nach Süden (Lohrsdorfer und Ehlinger/Heimersheimer Gemarkung!) überblicken konnten. Hier wurde bei Ausgrabungen ein steinzeitliches Messer gefunden.
Die Römer sicherten nach der Eroberung der linksrheinischen Gebiete den Rhein als natürliche Grenze durch befestigte Soldatenlager am Flussufer entlang.
Die Ahr wurde zum sicheren und durch den hier wachsenden guten Wein zum profitablen Siedlungsplatz für ausgediente Offiziere und Legionäre. Ihre Herrenhäuser und Villen entlang der Ahr in Bad Bodendorf, in Lohrsdorf, in Ahrweiler usf. zeugen von dieser  römischen Siedlungspolitik. Das Lohrsdorfer Herrenhaus wurde an der südlichen Steilflanke in der Nähe der Straßenkurve nach Lohrsdorf nachgewiesen.

Geschichte des Mittelalters

Als die Franken die Römer vertrieben, gab es geradezu einen Einbruch der Zivilisation. Nur die Weinberge behielten ihre Bedeutung. So gehörten auch die Lohrsdorfer Weinberge zum Krongut des in Aachen residierenden Kaiser Karl d.Gr. . Sein Sohn Ludwig schenkte dieses Krongut, als fürstliche Alterssicherung an Einhard, seinen Freund, Lehrer und kaiserlichen Chronisten. Nach dem Tod Einhards im Kloster Seligenstadt fiel das Krongut wieder an den Kaiser zurück. Lothar I. erhielt nach einer Teilung mit seinen beiden Brüdern das Mittelreich, Lotharingien einschließlich des Lohrsdorfer Krongutes, das ab 828 den Namen seines Vaters Ludwig trug.
Unter den Staufern wurde im 13.Jhdt. die Reichsfeste Landskron  gebaut und Lohrsdorf wurde als Kerndorf der Gerichtsort der Reichsherrschaft Landskron bis ins 20.Jahrhundert. Das untenstehende Gerichtssiegel erzählt von dieser Vergangenheit.


Foto: Gerichtssiegel
Foto: Gerichtssiegel

Immer wieder wurde Lohrsdorf Opfer von Plünderungen durchziehender Truppen. Im 18. Jahrhundert ließ die unsichere Situation den Burgbesitzer der Landskrone, Herr v. Clodt, und den Lohrsdorfer Schuldheißen nach Bodendorf fliehen. Die Besitz- und Pachtverhältnisse an der mittleren und unteren Ahr wurden immer unübersichtlicher. Mit dem Einzug französischer Truppen im Jahr 1794 und der Etablierung einer französischen Zivilverwaltung entwickelte sich das Wirtschaftsleben dann sehr positiv. Unter der anschließenden preußischen Herrschaft kam es unter dem Druck häufiger Missernten sowie durch die Reblaus besonders für die Bodendorfer und Lohrsdorfer Winzer zu Rückschlägen und die Weinberge wurden nach ihrer Vernichtung durch die Reblaus weitgehend nicht mehr erneuert.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.