Elisabeth Schloten.
Foto: privat
dung. Smart City ist ein Begriff, der seit den 2000er Jahren von unterschiedlichen Akteuren in Po- litik, Wirtschaft, Verwaltung und Stadtplanung verwendet wird, um technologiebasierte Veränderun- gen und Innovationen in urbanen Räumen zusammenzufassen. Die Idee der Smart City geht mit der Nutzbarmachung digitaler Tech- nologien einher und stellt zugleich eine Reaktion auf die wirtschaftli- chen, sozialen und politischen Herausforderungen dar, mit denen postindustrielle Gesellschaften um die Jahrtausendwende kon- frontiert sind. Im Fokus stehen hierbei der Umgang mit Umwelt- ver-schmutzung, dem demogra- phischen Wandel, Bevölkerungs- wachstum, Finanzkrise oder Res- sourcenknappheit. Breiter gefasst, schließt der Begriff auch nicht- technische Innovationen mit ein, die zum besseren und nachhalti- geren Leben in der Stadt beitra- gen. Dazu gehören beispielsweise Konzepte des Teilens (Share Eco- nomy) oder zur Bürgerbeteiligung bei Großbauprojekten. (Wikipedia) Der Vorsitzende des CDU-Stadt- verbandes Peter Ropertz betont hierzu:“ Der Wiederaufbau unse- rer Heimat gibt uns die Möglich- keit den Einsatz moderner Tech- nologien mit einzuplanen. Die Meinung der Bürger ist uns auf diesem Weg wichtig. Im Rahmen
eines interaktiven Vortrages möchten wir uns dem Begriff Smart City nähern. Dabei sollen Chancen, Herausforderungen und Grenzen beim Einsatz moderner Technologien in unserer Stadt auf- gezeigt werden. Dies kann bspw. der intelligente Gulli sein, der sich meldet, wenn er verstopft ist.“ Die CDU Bad Neuenahr-Ahrweiler macht es sich zur Aufgabe, alle Interessenten auf dem Weg zur intelligenten Stadt mitzunehmen. Hierfür gibt es interaktive Angebo- te, die Smart City erklären, neu- gierig machen und helfen, das Thema in Bevölkerung, Wirtschaft und Verwaltung greifbar zu ma- chen. Ein erster Workshop richtet sich an die Einwohner, die sich dafür interessieren, wie smarte Technologien die Stadt lebens- werter und effizienter machen können, und die den Weg zur Smart City mitgestalten möchten. „Die Ergebnisse sollen möglichst in eine Smart City Strategie für Bad Neuenahr-Ahrweiler einflie- ßen. Wir freuen uns auf Interes- sierte - Vorwissen ist nicht erfor- derlich. Bringen Sie sich und Ihre Ideen mit ein“, so Ropertz. Anmel- dung zur Veranstaltung am 02. Februar bitte an: info@cdu- bnaw.de.
Pressemitteilung des CDU- Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler
CDU-Stadtverband: Einladung zum Vortrag „Smart City“
Technische, wirtschaftliche und
gesellschaftliche Innovationen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der CDU-Stadtverband Bad Neuen- ahr-Ahrweiler setzt am Donners- tag, 2. Februar 2023 um 19 Uhr seine Veranstaltungsreihe der Bürgervorträge im Hotel Bethel Zum Weinberg am. Bahnhof Bad Neuenahr fort. Referentin zum Thema Smart City ist Elisabeth Schloten. Smart City ist ein Sam- melbegriff für gesamtheitliche Ent- wicklungskonzepte, die darauf ab- zielen, Städte effizienter, techno- logisch fortschrittlicher, ökologi- scher und sozial inklusiver zu ge- stalten. Diese Konzepte beinhal- ten technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovatio- nen. Der Begriff findet auch im Stadtmarketing und bei großen Technologiekonzernen Verwen-
Elisabeth Schloten referiert im Hotel Bethel Zum Weinberg
|
|
Sirenenalarm: Welche Bedeutung haben die Warntöne? | ||||||
|
Freiwillige profitieren durch gute Vernetzung | |
|
|